Collaboration is key

Wie aus einer guten Idee eine europäische Verbändekooperation wurde

Gutscheinkarten sind längst fester Bestandteil unseres Alltags — als Geschenk, als Incentive, als flexibles Zahlungsmittel. Was viele aber nicht sehen: Hinter den Kulissen bewegt sich eine ganze Menge, gerade wenn es um regulatorische Anforderungen, Geldwäscheprävention und Verbraucherrechte geht. Um diese Themen erfolgreich anzugehen, braucht es Austausch, Know-how und manchmal einfach: gute Zusammenarbeit. Oder wie wir inzwischen sagen: Collaboration is key! 

Von der Idee zur echten Zusammenarbeit 

Der Prepaid Verband Deutschland (PVD), der niederländische Geschenkkartenverband BVCNL und der britische GCVA stehen schon seit Jahren in gutem Kontakt. Man kennt sich, unterstützt sich gegenseitig bei Veranstaltungen und stimmt sich bei regulatorischen Themen gelegentlich ab. Doch in den letzten Jahren wurde klar: Gerade die europäische Regulierung nimmt an Fahrt auf – und hier können wir gemeinsam deutlich mehr erreichen. 

So entstand die Idee, die Zusammenarbeit nicht nur auf losem Austausch basieren zu lassen, sondern konkrete gemeinsame Projekte auf die Beine zu stellen. Und das erste große Projekt ließ nicht lange auf sich warten. 

Financial Integrity Guidelines: Ein Gemeinschaftsprojekt mit Mehrwert 

Gemeinsam haben wir uns daran gemacht, sogenannte Financial Integrity Guidelines zu erarbeiten — praxisnahe Leitlinien, die unseren Mitgliedern helfen, sich im zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld sicher zu bewegen. Viele Mitglieder haben sich aktiv eingebracht und ihre Erfahrungen aus der täglichen Praxis eingebracht. So entstand ein wertvolles Dokument, das zeigt: Wenn alle an einem Strang ziehen, profitieren am Ende alle. 

Im November 2024 war es dann soweit: Auf dem GCVA November Summit in London präsentierten Hannah Shimko (GCVA), Wendy Trienen (BVCNL) und Vincenzo Castaldo (PVD) die Ergebnisse offiziell. Ein echter Meilenstein — und gleichzeitig der Startschuss für noch mehr Zusammenarbeit. 

Berlin als nächster Meilenstein 

Angespornt von dem erfolgreichen ersten Projekt, trafen sich die Verbände am 21. Mai 2025 in Berlin, um die künftige Zusammenarbeit zu besprechen. Bei strahlendem Sonnenschein, mit Blick auf den Berliner Dom und in großer Runde wurde drei Stunden lang offen diskutiert, Erfahrungen geteilt und Zukunftspläne geschmiedet. 

Das Fazit aller Beteiligten: „Collaboration is key“ — und genau deshalb wird aus dem losen Austausch jetzt eine regelmäßige, strukturierte Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir künftig regulatorische Entwicklungen frühzeitig begleiten, Themen grenzübergreifend anpacken und den Mitgliedern unserer Verbände noch mehr Orientierung bieten. Europa wächst zusammen — auch auf Verbandsebene. 

Innerhalb des PVD koordiniert Bodo Mauss von Blackhawk Network und Vincenzo Castaldo von der REWE Group die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnerverbänden und sorgt dafür, dass die guten Gespräche auch in konkrete Projekte münden. 

Und so klang dieser produktive Tag dann passend aus: Mit einem lauen Maiabend und einem Sonnenuntergang über dem Berliner Dom. Ein gelungener Auftakt für das, was noch kommen wird. 

Beitrag teilen