Aus der Praxis

Pluxee feiert gelungenes Börsendebüt

Ein historischer Meilenstein: Pluxee, ein globaler Akteur im Bereich Mitarbeiterbenefits und Engagement, feierte im Februar seine erfolgreiche Notierung an der Euronext Paris. Dieser Schritt folgt auf die Abspaltung von Sodexo und markiert den Beginn eines neuen Kapitels. Mit einem Eröffnungspreis von 26 EUR pro Pluxee-Aktie setzt das Unternehmen sein Engagement für profitables Wachstum und die Verstärkung seiner globalen Marktführerschaft fort. Unter der langfristigen Kontrolle von Bellon S.A., die etwa 42,8 Prozent der ausstehenden Stammaktien und 60 Prozent der Stimmrechte hält, ist Pluxee bestens positioniert, seine ambitionierte Strategie zu verfolgen. Diese umfasst Investitionen in Mitarbeitende, Technologie und Daten sowie gezielte M&A-Aktivitäten, um die starke finanzielle Performance und die Wertschöpfung für Aktionäre weiter voranzutreiben. Mit einer beeindruckenden Bilanz und einem robusten Finanzpaket ist Pluxee bereit, seine Unabhängigkeit als Unternehmen zu nutzen, um die Welt der Mitarbeiterbenefits neu zu definieren.

IDnow kooperiert mit der European netID Foundation

Eine Identity Wallet für netID-Nutzer als eine Alternative zu den Angeboten US-amerikanischer Plattformen einzuführen, ist das Ziel dieser Kooperation. Zum Anlegen der digitalen Brieftasche erfolgt die primäre Identitätsüberprüfung des Nutzers über die etablierten IDnow-Lösungen. Bereits nach der Bestätigung ist die digitale Brieftasche angelegt. Nun entscheidet der Nutzer, mit wem er welche Daten teilen möchte. Verwendet er diese beispielsweise, um sich bei einem Mobilfunkanbieter zu registrieren, kann er die netID-Wallet jederzeit auch bei einem der anderen Partner des netID-Ökosystems zur geprüften Identifizierung einsetzen. Know-Your-Customer-Prozesse wie die Altersverifikation am Point of Sale beim Verkauf von Waren wie Spirituosen, Tabak oder Prepaidkarten werden so einfacher. Wichtig ist die Wallet mit dem simplen Speichern und Abrufen von Identitäten zudem bei der Umsetzung des Ziels einer digitalen Identität für alle EU-Bürger bis zum Jahr 2030.

AVS und epay stellen Gutscheinplattform für ECE Marketplace bereit

Die ECE Marketplace GmbH & Co. KG erhalten Unterstützung bei ihrem umfangreichen Relaunch des Centergutscheins in rund 90 deutschlandweiten Shopping-Centern: Der Fullservice-Paymentprovider epay und der City-Gutschein-Spezialist AVS stellen das Gutscheinprogramm für den Centergutschein neu und zukunftsfähig auf. In den einzelnen Shops und Gastronomien der Shoppingcenter wird dieser mittels einer technischen Anbindung wie am existierenden Zahlungsterminal über die AVS eingebunden und im Hintergrund über die technische Processing-Plattform von epay abgewickelt. Neben der Herausgabe des Centergutscheins übernimmt epay die gesamten Finanzströme sowie das Clearing einerseits zu den Vertriebsund andererseits zu den Akzeptanzstellen.

Apple Pay für Edenred City Karten

Ob Business-Lunch, Einkauf für den täglichen Bedarf, die Shoppingtour oder aber auch Tanken – bezahlt werden kann mit der wiederaufladbaren Gutscheinkarte Edenred City, die Mitarbeitende von ihren Arbeitgebern erhalten. Je nach Region kann sie bei etwa 7.000 Akzeptanzstellen eingesetzt werden. Mit Apple Pay bietet der führende Anbieter für Gutscheinkarten und Payment Solutions nun eine mobile, kontaktlose und sichere Bezahlmöglichkeit im neuen Design. Ein weiterer Vorteil ist, dass weder das Portemonnaie noch die physische Gutscheinkarten benötigt werden, um zu zahlen. Weitaus relevanter sind jedoch die Sicherheit und der Datenschutz. Bei der Bezahlung wird jedem Device eine spezifische Kontonummer zugewiesen und diese verschlüsselt auf dem Gerät gespeichert. Was noch für die Sicherheit getan wird, wie einfach das Bezahlen funktioniert und wann es beginnen kann, erfahren Sie auf der Website von Edenred.

Noch mehr aus der Praxis